PANCH Preis 2006: Patrik Bernhard
pat.jpgAuch in diesem Jahr verlieh PANCH einen Preis an eine Persönlichkeit, die sich besonders um die Steelbandmusik und die Steelbandkultur in der Schweiz verdient gemacht hat. Die Ehre widerfuhr dem Berner Musiker, Musiklehrer, Arrangeur Patrik Bernhard; die Verleihung fand im Rahmen des Steeldrumfestivals Männedorf statt.
www.panmusic.ch

Pat Bernhard wurde 1960 in Bern geboren. Mit elf begann er Klavier zu spielen und besuchte während seiner Zeit als Gymnasiast während sechs Jahren das Konservatorium.
Nach der Matur studierte Pat zuerst Jurisprudenz, hielt es aber dort nicht lange aus. Seine Liebe zur Musik war stärker. Er brach das Studium ab und widmete sich von da an ganz der Musik.
Von 1983 - 86 absolvierte er die Ausbildung zum Musiklehrer Sekundarstufe I am Sekundarlehramt Bern. Gleichzeitig studierte er vier Semester an der Allgemeinen Abteilung der Swiss Jazz School in Bern. Während dieser ganzen Zeit spielte Pat in verschiedenen Rock und Jazzbands. Anschliessend erarbeitete er sich das Klavierlehrdiplom am SMPV.

1986 fand sein erster Kontakt mit dem Pan statt. Pat wurde Mitglied und bald musikalischer Leiter der BERNER OELGESELLSCHFT, einer der ersten Schweizer Steelbands.
1987 gründete Pat Bernhard die Steelband PANTASIA.
1993, nach dem Ende von PANTASIA, plante er einen professionelleren Umgang mit dem Pan und gründete zusammen mit Claudio Pini die Jazz-Pan-Band "HOLIDAY FOR PANS". Damit wurden sie 1996 ans "Pan-Jazz-Festival nach Trinidad" eingeladen.
2000 war Pat Mitglied des Musikkommitees von PANCH 2000, einer Grossband, die am World Steelband Festival in Trinidad teilnahm und dort den sensationellen 6. Platz belegte. Zusammen mit Tamla Batra hatte er das klassische Stück "Dichter und Bauer" von Franz von Suppé für Pan arrangiert.
2004 war Pat musikalischer Gesamtleiter von PANCH RELOADED, einer weiteren temporären PANCH Grossband.

Als einer der ersten hat sich Pat die Möglichkeiten des Computers zur Vermittlung von Musik zu Nutzen gemacht. Zuerst auf Bändlis, später auf CDs; immer waren seine Noten begleitet von der entsprechenden musikalischen Demonstration, etwas, was von allen, die nicht so perfekt Noten lesen können, ausserordentlich geschätzt wurde und wird. Kein Wunder, dass Pat auch als "Juwelier der Arrangeure" bezeichnet wird.

Ein weiterer grosser Wurf von Pat ist sein Buch "Elementare Musiktheorie", ein musiktheoretischer Lehrgang, der mittlerweile auch als Lehrmittel an der Pädagogischen Hochschule Bern eingesetzt wird.

Im Jahr 2000 hat Pat die Firma PAN MUSIC ins Leben gerufen. Unter diesem Label arrangiert er Stücke für Steelbands und produziert daneben musikalische Beiträge für Theaterstücke.
Im Weiteren ist er Lehrer bei 4 Steelbands aus der Region und leitet seit 1999 Kinder- und Jugendsteelbands im Oberstufen-Schulzentrum Längenstein bei Spiez, wo er als Musiklehrer tätig ist.

Ganz nebenbei hat Pat Bernhard auch die neue Homepage für PANCH gestaltet, die seit April 2006 aufgeschaltet ist. Wie nicht anders zu erwarten, ist auch sie ein Juwel.

Pit Zünd