PANCH Award 2007 for Sterling Betancourt
sterlingToday we honour a person that rendered outstanding services not only to steelband music in Switzerland, but in all Europe if not to say in the whole world. It is Sterling Betancourt, solist, arranger, bandleader and teacher from Trinidad and Tobago.
Born 1930, at the age of 22 he became a member of the legendary TASPO "Trinidad All Steel Percussion Orchestra", who was the first steelband to be sent abroad to participate in a music festival in London. Die Band hatte einen unglaublichen Erfolg in England und tourte während sechs Monaten im ganzen Land umher. Als TASPO danach nach Trinidad zurück kehrte, blieb Sterling in London und begann Kinder und Erwachsene zu unterrichten. Er gründete mit dem Jazz-Pianisten Russel Henderson eine Band und wirkte nebenbei als Steelpanlehrer. Er bereiste als Spieler viele Länder und kam 1976 zum ersten Mal in die Schweiz. Dies, so meint man heute, war der eigentliche Startschuss zu unserer Schweizer Steelbandbewegung. Auch die Gründung der Steelband Nostalgia, die jedes Jahr am Carneval in Notting Hill teilnahm geht auf Sterling zurück.

1987 lud Sterling die "Sandflö", ein, am Notting Hill Carnival mitzumachen. Seither spielen praktisch jedes Jahr Schweizer Panists bei Nostalgia mit. Zu Ehren der Schweizer Steelbands hat Sterling später den Soca "More Steelbands than Snow" komponiert. 1999 kam Sterling mit ehemaligen Mitgliedern der "Jolly Jumpers Jugendsteelband" zusammen. Heute ist daraus die Band "Sterling's Angels" geworden, die von Sterling nach wie vor geteacht wird, wenn er sich in der Schweiz aufhält.

Sterling hat bereits viele Preise erhalten, darunter 2002 eine Ehrung durch die Englische Königin. Sterling wurde zum MBE (Master of the British Empire) ernannt. Und heute nun erhält Sterling den PANCH-Preis für besondere Verdienste um die Steelbandmusik in der Schweiz. Wir freuen uns sehr, dass wir ihn diesem wunderbaren, und immer bescheidenen Menschen verleihen können.

Pit Zünd
{backbutton}